UNSER LEITBILD
DIE WERTE
DIE UNS BEWEGEN
BILDUNG / Werte
Seit 1970 werden an der Schweizer Schule Madrid Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten in einem familiären, konfessionell unabhängigen Umfeld unterrichtet. Neben der Vermittlung fundierter Kenntnisse und Fertigkeiten legen wir grossen Wert auf Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen.
Unser pädagogisches Anliegen ist eine ganzheitliche und individuelle Bildung der Kinder und Jugendlichen, zu der Schule und Eltern gemeinsam beitragen. Diese bildet die Grundlage für eine Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler als verantwortungsovolle, leistungsfreudige und erfolgreiche Menschen.
Unsere Schule ist nicht nur Lern- sondern auch Lebensraum. Wir setzen auf Qualität und Zuverlässigkeit und stützen uns auf die Grundlagen der schweizerischen Bildung. Ihre Merkmale finden sich im Unterricht nach schweizerischem Lehrplan, in unseren Lehrmitteln, Weiterbildungen und im grossen Anteil an Lehrpersonen aus der Schweiz. Die Unterrichtsqualität wird regelmässig durch Schweizer Inspektorinnen und Inspektoren überprüft.
Der Erwerb von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen begleitet unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schweizer Maturität und zum spanischen Bachiller.
Damit öffnet sich ihnen der freie Zugang zu renommierten Universitäten in der Schweiz, in Spanien und in zahlreichen andern Ländern.
50 Werte
die uns ausmachen
Erinnerungsbuch zum 50 Jahre Jubiläum „50 Jahre, Tausende Geschichten“
Dieses Buch ist eine Hommage an die Tausenden von Schülern, Familien, Lehrpersonen, Angestellten, Mitarbeitenden, Institutionen und Unternehmen, die die Geschichte unserer Schule geprägt haben – und dies jeden Tag aufs Neue tun. Sie alle werden in 50 Geschichten dargestellt, die 50 Werte symbolisieren, die Teil unserer DNA sind.
Lernen
Wir fordern Leistung, arbeiten zielorientiert und legen Wert auf selbstständiges Lernen und lösungsorientiertes Denken. Die Anwendung von unterschiedlichen Lernmethoden soll aus gelernten Inhalten neues Wissen generieren. Das interkulturelle Lernen sowie ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen haben für uns eine grosse Bedeutung.
Kreativität
Innovationsfähigkeit und Kreativität brauchen Raum, Zeit und eine gewisse Freiheit. Um neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, müssen verschiedene Möglichkeiten erprobt, geprüft und kombiniert werden. In einem von Toleranz geprägten Klima fördern wir die Kreativität und den Forschergeist all unserer Schülerinnen und Schüler.
Selbstständigkeit
Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung erlangen wir durch eigenverantwortliches Handeln. Wir bieten innerhalb gegebener Grenzen Freiräume, in denen sich die Schülerinnen und Schüler beweisen, weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln können. Wir fordern und fördern die soziale Kompetenz aller Kinder.
Vertrauen
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in einem motivierenden, begeisternden und unterstützenden Arbeitsklima. Ein ehrlicher Umgang und gegenseitige Wertschätzung innerhalb der ganzen Schulgemeinschaft, zusammen mit klaren Strukturen und Regeln, schaffen einen sicheren und schützenden Rahmen. Wir fördern das Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Umsetzung der eigenen Ideen, Arbeiten und Projekte, so dass die gesteckten Ziele erreichbar werden.
Zusammengehörigkeit
Wir streben in unserer Arbeit eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern an. Damit die Schule für alle zum Erfolg wird, bieten wir unterstützende und ergänzende Lernangebote sowie Freizeitkurse an. Im Zentrum unserer Arbeit stehen unsere Schülerinnen und Schüler. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst. Die Schulgemeinschaft pflegt eine offene Kommunikation und einen lebendigen Kontakt und schafft damit ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Respekt
Unsere Schulgemeinschaft ist von einem multikulturellen Hintergrund geprägt. Ein offener und wertschätzender Umgang sowie eine tolerante Grundhaltung gegenüber unseren Mitmenschen und ihren Denkweisen sind für uns selbstverständlich. Wir handeln sozial kompetent, übernehmen Verantwortung, üben uns in Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft und fördern den Teamgeist.
Nachhaltigkeit
Unsere ganzheitliche Ausbildung schafft die Grundlage, um bewusst und in grösseren Zusammenhängen zu denken und zu handeln. Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die wachsenden Anforderungen und Herausforderungen der zukünftigen Arbeits- und Lebenswelt vor. Wir erfüllen den an uns gestellten Bildungsauftrag kompetent und engagiert. Mit regelmässigen Fortbildungen stärken wir die methodischen und fachlichen Kompetenzen unserer Lehrerinnen und Lehrer. Durch zeitgemässe Ausstattung der Räumlichkeiten tragen wir zu einer hohen Unterrichtsqualität bei. Umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Ziele stehen miteinander im Einklang. Dadurch erreichen wir eine nachhaltige Entwicklung und stellen unsere Handlungs- und Leistungsfähigkeit sicher.
Erinnerungsbuch zum
50 Jahre Jubiläum
Das großformatige Buch ist zum Preis von 20 Euro erhältlich.