ELTERNSCHULE
SCHULALLTAG / Elternschule
Die Elternschule ist für uns unheimlich wichtig. Wir alle wissen, wie wir die Elternrolle in der eigenen Familie wahrnehmen wollen. Dabei handeln wir gemäss Erziehungsmodellen, die wir als Kinder beobachtet haben, und anderen etablierten Normen, Konsequenzen und Beziehungsdynamiken.
Aber wir leben in einer schnelllebigen und sich ständig verändernden Gesellschaft, in der der Einsatz neuer Technologien, soziale Netzwerke und die Anforderungen der Arbeit einen grossen Teil der Zeit in Anspruch nehmen und uns vergessen lassen, wie wichtig es ist, abzuschalten, damit wir uns wieder verbinden können mit den eigenen Gefühlen, dem Spiel, der Natur und dem Analogen und uns so unsern Kindern näher kommen.


Die Elternschulen sind ein Ort des Lernens und der Reflexion
Die Elternschulen sind ein Ort des Lernens und der Reflexion, an dem die Familien sich mit Familienmodellen und Handlungsweisen auseinandersetzen und die Bedürfnisse der Kinder in ihren jeweiligen Phasen erkennen. Die Elternschulen verstehen sich als Unterstützungsnetzwerk und ermöglichen Familien, weiter zu wachsen, neue Strategien und pädagogische Kompetenzen zu entwickeln.

In der Schweizer Schule Madrid möchten wir unseren Familien diesen Lernraum anbieten, damit sie sich der Herausforderung stellen können, ihre Kinder mit mehr Bewusstsein und Sicherheit zu erziehen. Wir laden Sie ein, im kommenden Schuljahr die Elternschulen zu besuchen, die wir mit viel Interesse für die Bedürfnisse unserer Familien vorbereiten.
KOMMENDE VORTRÄGE
Kinder und Bildschirme
Ein Workshop, der Eltern helfen soll, gesunde und angemessene Entscheidungen in Bezug auf die Bildschirmnutzung in ihren Familien zu treffen.
- Wohin führen uns die Hyperkonnektivität und die virtuellen und digitalen Welten?
- Was können wir tun, damit unsere Kinder einen gesunden Umgang mit Bildschirmen lernen?
Virtuelle Sitzungen von 19 bis 21 Uhr (der Workshop wird auf Spanisch abgehalten).
Dienstag, 14. Februar. Kinder des Kindergartens, der 1., 2. und 3. Primarschule
Dienstag, 21. Februar. Kinder der 4., 5. und 6. Klasse der Grundschule.
Dienstag, 28. Februar. Jugendliche der 7. bis 12. Klasse (Gymnasium)
Unterrichtet von Óscar García Rodríguez. Psychotherapeut, Informatiker und Vater von drei Kindern.
ANMELDUNG
Eltern von CSM-Schülerinnen und Schülern: Anmeldung über Phidias
Externe Eltern: Anmeldung über diesen Link
Kosten für externe Familien: 15€ pro Familie und pro Vortrag