ÜBER DIE SCHULE
SCHULE / Über die Schule
An deiner Seite,
um die Welt zu erschliessen
50 Jahre und wir wachsen weiter
1968 gründete eine Gruppe Schweizer Landsleuten einen gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, die Schweizer Schule Madrid zu gründen. Zwei Jahre später öffnete die Schule ihre Türen an der calle Julián Hernández 18, in der Nähe der calle Arturo Soria, mit 46 Schülerinnen und Schülern und vier Lehrkräften. 1972, nach der offiziellen Anerkennung durch die Schweizer Behörden, wurde das neue Schulzentrum am heutigen Standort eröffnet. Seit damals hat die Schule ihre Einrichtungen kontinuierlich erweitert und ist mittlerweile auf 600 Schülerinnen und Schüler angewachsen. Dieses Wachstum ging Hand in Hand mit einer steten Weiterentwicklung, um in der Pädagogik stets eine Vorreiterrolle zu spielen, und das hat den Geist der Schule geprägt: Immer weiter, immer besser, immer auf der Suche nach Exzellenz.



Wir sind eine Referenz für das Schweizer Bildungssystem in Madrid
Wir sind eine Referenz für das Schweizer Bildungssystem in Madrid. Seit 1970 haben tausende von Schülerinnen und Schülern unsere Klassenräume durchlaufen. Sie sind unsere besten Botschafter. Sie schliessen die Schule sehr gut vorbereitet ab und die Mehrheit studiert an internationalen Universitäten. Fast alle widmen sich schliesslich dem, was sie begeistert, und das fördern wir schon im jüngsten Alter: Die Kinder sollen die Initiative ergreifen, selbstständig sein und über ihre Zukunft entscheiden. Wir wissen, dass das Glück unserer Schülerinnen und Schüler nicht allein von ihren Fachkenntnissen abhängt, sondern von ihrer Fähigkeit, sich an eine zunehmend unsichere Welt anzupassen.
Im Juni 2022 wurde die Schweizer Schule Madrid von der ETH Zürich, einer der renommiertesten Bildungsinstitutionen der Welt, mit der ETH-Ehrenmedaille für unseren Beitrag zur Informatikausbildung ausgezeichnet. Mit diesem Preis zeichnet das Zentrum Institutionen in der Schweiz aus, die mit ihren Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Informatikausbildung leisten.
Prof. Juraj Hromkovic von der ETH betonte, dass: „Das Konzept der Schule, mit der Informatik als Mittel in den verschiedenen Fächern zu unterrichten und im Informatikunterricht das programmieren zu lehren, den Primarschülerinnen und -schülern erweierte Kenntnisse in diesem Gebiet erlauben“. Mit anderen Worten, die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe verfügen über höhere Kenntnisse im Programmieren als die Schülerinnen und Schüler in der Schweiz, die die Sekundarschule abschliessen (entspricht der 9. Klasse). Herr Hromkovic hebt uns daher als Beispiel für den Informatikunterricht in Schulen hervor.

MISSION
Wir bieten Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 18 Jahren eine multikulturelle, mehrsprachige, individuelle, innovative und hochwertige Ausbildung mit Deutsch als Unterrichtssprache. Diese Ausbildung ist international anerkannt und der individuellen und sozialen Entwicklung der Kinder verpflichtet. Wir tragen ihren zukünftigen Bedürfnissen Rechnung, indem wir ihnen fundierte Kenntnisse und Kompetenzen über einen Lernprozess vermitteln, der auf Kreativität, kritischem Denken, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit beruht.

VISION
Wir sind die unbestrittene Referenz für das Schweizer Bildungssystem und eine Bezugsgrösse unter den Bildungsinstitutionen in Madrid. Wir stellen Schülerinnen und Schüler stets in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit und bilden junge Menschen aus, die der Gesellschaft verpflichtet und bereit sind, erfolgreich ihren eigenen Weg in einer sich ständig wandelnden Welt einzuschlagen.

VERPFLICHTUNG
In der Schweizer Schule sind wir uns bewusst, dass das Glück unserer Schülerinnen und Schüler nicht allein von ihren Fachkenntnissen abhängt, sondern von ihrer Fähigkeit, sich an eine Welt anzupassen, die sich immer mehr verändert und immer unsicherer wird. Zusammen mit den Eltern sind wir der Gefährte an ihrer Seite einer der wichtigsten Phasen ihres Lebens, um sie mit den Fähigkeiten, Werkzeugen und Kapazitäten auszustatten, die sie brauchen, um ihren Weg in die Zukunft verantwortungsbewusst, leistungsfreudig und erfolgreich einzuschlagen.
Was uns unterscheidet

Wir richten uns nach dem Schweizer Lehrplan, mit geringfügigen Anpassungen an die Anforderungen des spanischen Erziehungsministeriums, so dass alle Schulstufen anerkannt sind. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen mit zwei Jahren in die Schule, durchlaufen alle Stufen und verlassen uns mit achtzehn Jahren. Die Schweizer Maturität ist der Abschluss, den die Schülerinnen und Schüler mit Vollendung des Gymnasiums erwerben. Er entspricht dem spanischen Bachiller und wird mit einer Maturaarbeit und den offiziellen schriftlichen und mündlichen Prüfungen unter der Aufsicht von Experten aus der Schweiz finalisiert.

Dieser Abschluss verleiht direkten Zugang zu den Schweizer Universitäten und geniesst hohes Ansehen: Nur 20% der Schweizer Schülerinnen und Schüler erreichen die Maturität.
Da der Abschluss in Spanien anerkannt ist, haben die Absolventinnen und Absolventen die Wahl, ob sie in der Schweiz, in Spanien oder im Rest der Welt studieren möchten. Nicht wenige unserer Schülerinnen und Schüler studieren an einigen der besten Universitäten weltweit.

Wir bieten eine multikulturelle, mehrsprachige, individuelle, innovative und hochwertige Ausbildung, die internationale Anerkennung geniesst und der persönlichen und sozialen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler verpflichtet ist. Sie umfasst die Technologie und fördert die Kreativität, das kritische Denken, das Verantwortungsbewusstsein und die Selbstständigkeit. Wir sind die einzige wirklich mehrsprachige Schule in Madrid. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen neben Spanisch und Deutsch auch Englisch und Französisch, mit Deutsch als Unterrichts- und Hauptsprache.
Wir sind eine gemeinnützige, transparente, familiäre, zusammengehörige, konfessionslose und unsere Werte basierende Schule. Für eine gute Entwicklung brauchen unsere Schülerinnen und Schüler die Mitarbeit und das wechselseitige Vertrauen zwischen Familien und Schule. 50% unserer Familien sprechen zuhause kein Deutsch, sie sind auf der Suche nach einem alternativen Bildungssystem oder nach einer kompetenten Vermittlung von (Fremd)sprachen. 35% der Familien sind Schweizer oder haben einen deutschsprachigen Hintergrund, die restlichen Familien gehören anderen, bis zu 26 unterschiedlichen Nationalitäten an.
Swiss Government Approved School
Die Schweizer Schule Madrid ist eine der 18 offiziell von der Schweizer Regierung anerkannten Schulen auf der ganzen Welt. Die aus der Schweiz stammenden Lehrkräfte sind der Garant dafür, dass das Schweizer Bildungsprogramm “Lehrplan 21” gelehrt wird, das leicht an die Anforderungen des Spanischen Erziehungsministeriums angepasst wurde. Unsere Patronatskantone Schaffhausen und Zürich kontrollieren und bestätigen regelmässig die Anweisungen aus der Schweiz.

educationsuisse
educationsuisse ist ein Verein, der im Auftrag der Schweizer Regierung die Präsenz der Schweizer Bildung im Ausland fördert und die Interessen der Schweizer Schulen im Ausland gegenüber der Öffentlichkeit, der Wirtschaft und dem Auslandschweizerrat und den Schweizer Behörden vertritt.

educationsuisse berät das Lehrpersonal, die Klassenlehrpersonen und die Schulverwaltung der jeweiligen Schulen.

Der Verein organisiert jährlich eine dreitägige Konferenz für alle Schweizer Schulen im Ausland mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und Erfahrungen, Informationen und Kontakte mit verwandten Institutionen in der Schweiz auszutauschen. educationsuisse kümmert sich auch um eine Intensivierung der Kontakte zwischen allen Schweizer Auslandsschulen und für das Schweizer Lehrpersonal, das vor Ort entsendet wurde, und fördert die Schweizer Bildung. Darüber hinaus erbringt der Verein Dienstleistungen für Schweizer Schulen im Ausland, übernimmt Aufgaben als Arbeitgeber von Schweizer Lehrpersonen im Ausland und ist unter anderem für die Verwaltung der schweizerischen Sozialversicherung für diese Lehrpersonen zuständig.
Charta der Schweizerschulen im Ausland
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Kultur und dem Netzwerk von 18 Schweizer Schulen im Ausland hat educationsuisse eine „Swiss Charta“, eine Werteerklärung für Schweizer Schulen im Ausland, veröffentlicht. Unter dem Titel „Schweizer Bildung, Kultur und Begegnung zukunftsgerichtet leben“ werden die Grundlagen des Schweizer Bildungswesens aufgezeigt. Die 18 Schweizer Schulen im Ausland haben sich zu dieser Erklärung verpflichtet.
Herunterladen