ERGEBNISSE
BILDUNG / ERGEBNISSE
Internationaler Campus
In der Schweizer Schule Madrid sind wir uns bewusst, dass das Glück unserer Schülerinnen und Schüler nicht allein von ihren Fachkenntnissen abhängt, sondern von ihrer Fähigkeit, sich an eine Welt anzupassen, die sich immer stärker verändert und zunehmend unsicherer wird. Zusammen mit den Eltern sind wir der Gefährte an ihrer Seite in der ersten Phase ihres Lebens, um sie mit den Fähigkeiten, Werkzeugen und Kompetenzen auszustatten, die sie brauchen, um ihren Weg in die Zukunft verantwortungsbewusst, leistungsfreudig und erfolgreich einzuschlagen.
Unsere Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule mit einer sehr guten Vorbereitung, und die Mehrheit studiert an internationalen Universitäten.
Fast alle widmen sich schliesslich dem, was sie begeistert – und das fördern wir schon im jüngsten Alter: Sie sollen die Initiative ergreifen, selbstständig sein und über ihre Zukunft entscheiden. Wir wissen, dass das Glück unserer Schülerinnen und Schüler nicht allein von ihren technischen Fachkenntnissen abhängt, sondern von ihrer Fähigkeit, sich an eine zunehmend unsichere Welt anzupassen.
Die internationale Ausrichtung der Schule hat einen positiven Effekt auf die Studienwahl der Schülerinnen und Schüler, mit der Schweizer Maturität in der Tasche verlassen sie die Schule. Von den 35% der Absolventinnen und Absolventen unserer Schule, deren Wahl auf eine ausländische Universität fällt, entscheiden sich zwei Drittel für die Schweiz, mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH) unter den Favoriten. Diese Universität liegt in den Hochschulrankings regelmässig unter den zehn besten der Welt, und 2018 wurde sie zur besten Universität Europas gekürt. Gut 20% unserer im Ausland studierenden Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich für deutsche Universitäten und 13% ziehen die englischen und amerikanischen Hochschulen vor. 41% entscheiden sich für ein Hochschulstudium an einer spanischen Universität und die restlichen Absolventinnen und Absolventen wählen andere Ausbildungswege.
Die Welt von heute braucht verantwortungsbewusste Menschen, die es verstehen, Herausforderungen zu bewältigen, die wir aktuell noch nicht kennen. Wir bieten die beste internationale Bildung für diese Welt in ständigem Wandel.
Unsere Alumni, die an Hochschulen studieren, belegen gleichermassen wissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Studiengänge. Unter den Absolventinnen und Absolventen, die sich für ein Studium in Spanien entscheiden, sind folgende Studiengänge besonders häufig: Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaft und Jura. Studienschwerpunkte in anderen Ländern sind betriebswirtschaftliche und wirtschaftliche Studiengänge. Die restlichen Studienrichtungen verteilen sich auf viele verschiedene Disziplinen: Architektur, Psychologie, Design und Mode. Diese Zahlen entsprechen dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre und zeigen, dass unsere Schule auf Vielfalt und auf eine hochwertige mehrsprachige Allgemeinbildung setzt.
Meinungen
und Erfahrungsberichte
Mit erst 29 Jahren hat Carmen Escorial eine vielversprechende Karriere in der biopharmazeutischen Industrie in Deutschland eingeschlagen. Nach ihrem Studium der Molekularen Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia und einem Masterabschluss an der renommierten Technischen Universität München (TUM) hat sie beeindruckende Meilensteine erreicht – und das alles noch vor ihrem 30. Lebensjahr.
Eine entscheidende Rolle in ihrem Werdegang spielte das Colegio Suizo de Madrid, wie sie selbst anerkennt. Dort erhielt sie eine persönliche Förderung, die es ihr ermöglichte, ihre Talente optimal zu entfalten. Hinzu kamen frühe Austauschprogramme in andere Länder, durch die sie wertvolle kulturelle Erfahrungen sammeln konnte. Nicht zu vergessen ist der große Vorteil der mehrsprachigen Ausbildung: Der Unterricht in vier Sprachen, wobei Deutsch die Hauptsprache war, hat ihr – wie vielen Absolventen des Colegio – den Weg geebnet, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Mit gerade einmal 32 Jahren hat Ana Torres einen internationalen Doktortitel in Zahnmedizin von der University of Southern California und der Universidad Complutense de Madrid erworben und leitet zwei Kliniken in München.
Ein akademischer und beruflicher Erfolg, den sie nach ihrer Ausbildung in Spanien, Deutschland und den Vereinigten Staaten sowie internationalen Praktika in Südkorea und Japan erreicht hat und bei dem, wie Ana anerkennt, die Schweizer Schule Madrid eine wichtige Rolle gespielt hat. Ihre Erfahrung an der CSM hat ihr nicht nur Türen geöffnet, indem sie mehrere Sprachen lernte, sondern auch ihre Sicht auf die Welt beeinflusst, die auf einem Denken jenseits des Konventionellen beruht und ihr die Möglichkeit gibt, „einer Zukunft ohne Grenzen“ entgegenzusehen.
Im Alter von nur 21 Jahren hat Daniela Guerrero bereits im Schweizer Aussenministerium in Spanien gearbeitet und setzt derzeit ihre Karriere in der britischen Botschaft in der Schweiz fort. Ein Meilenstein, der durch ihren Abschluss in International Affairs an der renommierten Universität St. Gallen ermöglicht wurde, den sie nach ihrer Ausbildung an der Schweizer Schule Madrid erlangte.
Dort erhielt sie eine umfassende, individuelle und mehrsprachige akademische Ausbildung, die ihr die Türen öffnete, um sich weiterzubilden, wo immer sie wollte, und um erfolgreich ihren eigenen Weg zu gehen.
Ich bin Exschüler der Schweizer Schule Madrid und ausgebildeter User Experience Designer. Das Beste am CSM ist, dass es eine Schule ist, die einen auf eine Zukunft vorbereitet, die noch nicht bekannt ist. Als ich vor zwanzig Jahren zusammen mit meinen Geschwistern, die älter sind als ich, in die Schule eintrat, gab es die Berufe in denen wir heute arbeiten noch nicht. An der Schule wird einem nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wertvolle Werkzeuge für die Zukunft wie Unabhängigkeit, Kreativität, kritisches Denken und natürlich Sprachen.
Zögern Sie also nicht und vertrauen Sie auf die Schweizer Schule Madrid für eine Zukunft, die wir noch nicht kennen.
(Univ. Connecticut)
Einer der Grundbausteine der Schweizer Schule Madrid ist ihre internationale Ausrichtung. Ein wesentliches Merkmal des CSM, das ihm, wie uns der ehemalige Schüler Pablo González (Jahrgang 2021) berichtet, auf dem Weg zu einem Stipendium für die University of Connecticut in den USA geholfen hat. Mit dem Sportstipendium für Fussball stuiert er dort Management and Engineering for Manufacturing (MEM).
Er erklärt uns, dass er stolz darauf ist, an dieser Schule ausgebildet worden zu sein, und hebt die Unterstützung hervor, die er von den Lehrpersonen erhalten hat. „Vor allem mit dem Fußballtraining, das sich manchmal mit dem Lernen überschnitten hat. Die Schule hat mir geholfen trotz meiner Fussballkarriere mit dem Schulstoff weiter zu kommen,“ betont er.
Ich war von 2005 bis 2018 an der Schweizer Schule Madrid, wo ich meine Matura abgelegt habe. Ich spiele seit meiner Kindheit Fussball und war in der Jugendliga von Real Madrid und dank der Schule und der Ausbildung, die ich erhalten habe, konnte ich in die Vereinigten Staaten kommen, wo ich ein Stipendium bekam, um an der Western Illinois University in Chicago zu studieren. Nach meinem Abschluss in Kommunikation und Wirtschaft mache ich nun hier einen Master in GIT (Management).
Ich habe sehr gute Erinnerungen an die Schule und Klassenkameraden, ich habe dort sehr gute Freunde gefunden. Ich bin auch den Lehrpersonen sehr dankbar, die meine Situation kannten und mich immer unterstützt haben. Ich erinnere mich an sehr schöne Zeiten: Sommerlager, Skilager, unterhaltsame Unterrichtsstunden, in denen man viel gelernt hat.
Verwaltung in Deutschland
Ich studiere derzeit Betriebswirtschaft und Verwaltung an der Universität Christian Albrecht in Kiel, Deutschland. Es war für mich überhaupt kei Problem, mich an der deutschen staatlichen Universität zu bewerben, denn mit einem Schweizer Maturazeugnis stehen mir viele Türen offen. Diese Türen vervielfachen sich später auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Auf Deutsch zu studieren ist überhaupt kein Problem, obwohl ich aus einer spanischen Familie stamme, die keine Verbindungen zur Schweiz oder zu Deutschland hat.
Ich würde die Freiheit und Verspieltheit in der Schule während den ersten Jahren hervorheben, die geringe Hausaufgabenlast in der Primarstufe und die hohen Anforderungen des Gymnasiums mit Präsentationen und mündlichen Prüfungen. Ich war vom 2. bis zum 18. Lebensjahr sehr glücklich an der Schweizer Schule Madrid, mit tollen Freunden, die es für den Rest meines Lebens bleiben werden.
“Ich bin Chemieingenieurin und arbeite seit fünf Jahren im multinationalen Unternehmen Novartis für die pharmazeutische Herstellung steriler Produkte als Prozessexpertin (Process Expert) in der Schweiz. Ich habe die Schweizer Schule Madrid 2010 abgeschlossen und im gleichen Jahr mein Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) aufgenommen. Dort habe ich meinen Bachelor und meinen Master in Chemieingenieurwissenschaften absolviert.
Dank der Schweizer Schule Madrid hatte ich die Schweizer Maturität erworben, so konnte ich an einer Universität in der Schweiz studieren, ohne eine Zugangsprüfung ablegen zu müssen. Meine Familie ist halbschweizerisch, aber französischsprachig, und in meinen Jahren an der Schweizer Schule habe ich Deutsch und Englisch mit dem geforderten Niveau gelernt, um den Bachelor auf Deutsch und den Master auf Englisch zu machen. Ich lebe jetzt seit zehn Jahren in der Schweiz und arbeite in einem internationalen Umfeld, ich spreche jeden Tag Deutsch und Englisch.“
Nach dem Maturitätsabschluss studierte ich Rechtswissenschaften und Europäisches Gemeinschaftsrecht in Madrid. Dank meiner guten Deutschkenntnisse konnte ich ein Erasmus-Semester an der Universität Heidelberg in Deutschland absolvieren. Nach Abschluss meines Masterstudiums und dem Bestehen der Anwaltsprüfung beschloss ich, nach Zürich zu ziehen, um mein Berufsleben als Steuerberaterin bei E&Y (Ernst & Young AG) zu beginnen.
Ich war immer dankbar, dass meine Eltern mich an das CSM brachten und mir die grossartige Möglichkeit gaben, Sprachen zu lernen und eine Ausbildung zu erhalten, die auf den Werten basiert, die mir an der Schule vermittelt wurden: Respekt unter den Klassenkameraden und gegenüber den Lehrpersonen, die Freiheit, die ergänzenden Fächer zu wählen, die unsere eigenen Interessen und Anliegen fördern, und Gleichberechtigung, da es eine sehr familienorientierte Schule ist.
Neben dem Respekt und dem Geist der Solidarität bot mir das CSM eine hochwertige Ausbildung, fliessende Sprachkenntnisse und eine hervorragende Vorbereitung auf die Universität und das Leben im Allgemeinen.
Diese offene und unternehmerische Mentalität – unerlässlich, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein – ermöglichte es mir, mein Studium in Engineering und Betriebswirtschaft zu beenden und mich dem zu widmen, was mir wirklich Spass macht. Das heisst, Projekte mit professionellen Beziehungen auf internationaler Ebene.