Besuch aus der Schweizer Botschaft

Herr Alberto Giovanetti, Kulturattaché der Schweizer Botschaft, präsentierte den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse und dem Besuch aus der Schweiz in einem informellen Rahmen und begleitet von einem Frühstück, eine interessante Vision seiner Arbeit in der Botschaft.
Autonomiewoche

Im Workshop Euklidische Rhythmen kreierten die Schülerinnen und Schüler mit dem Computer ein eigenes Musikstück, das auf Euklidischen Rhythmen und einem Computerprogramm basiert.
Autonomiewoche

In der Kletterwerkstatt übten die Schülerinnen und Schüler zu diesem Zweck die Grundtechniken auf verschiedenen Niveaus in einer speziellen Sporthalle. Am nächsten Tag gingen sie in die Pedriza, um das Gelernte an Naturfelsen in einer fantastischen Umgebung zu üben.
Autonomiewoche

Im Workshop Technisches Zeichnen und Optische Täuschungen kombinierten die Schülerinnen und Schüler das Technische Zeichnen mit der Kunst. Sie erhielten eine Einführung in die grundlegenden Konzepte des Technischen Zeichnens, die auf die optische Täuschung in ihrer künstlerischen Facette angewendet wurden. In Gruppen schufen sie ein Wandgemälde mit Acryl auf Holz.
Landschaftsmalerei

Die Schülerinnen und Schüler, die das Ergänzungsfach Kunst belegen, konnten sich zwei Tage in Rascafría der Landschaftsmalerei widmen.
Weiterbildung Lehrpersonen

Die Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz hilft uns bei der Umsetzung des Lehrplans 21 im Fach Medien und Informatik. In diesem Rahmen nehmen Lehrpersonen aus allen Stufen am 25. und 26. September an einer Informatikweiterbildung teil, die von Professoren dieser Universität durchgeführt wird.
Schulbauernhof

Diese Woche wachen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Primarstufe im Schulbauernhof El Palomar auf. Während dieser Woche lernen sie viel über Tiere, nehmen an verschiedenen Workshops teil und geniessen das Leben mit Gleichaltrigen. Wir wünschen ihnen eine gute Zeit in dieser Woche voller Aktivitäten und Abenteuer.
Flohmarkt im Schweizer Club – 2.06.2018

Welt – Recycling – Tag

Gestern, den 17. Mai 2018, haben wir, im Zusammenhang mit dem Welt-Recycling-Tag, Aktivitäten mit „Ecoembes“ durchgeführt. Das CSM arbeitet mit dieser Organisation zusammen, um den Schülerinnen und Schülern die Nachhaltigkeit nahe zu bringen. Die Primarschüler verbrachten einen Morgen voller Spiele, bei denen sie gruppenweise ein Riesenpuzzle mit Bildern von verschiedenen Abfallkübeln und dem entsprechenden Abfall […]
Maturfeier 2018

Die Maturfeier war wie jedes Jahr, ein emotioneller Anlass. Unsere Direktorin, Frau Zita Zeder gratulierte, genauso wie der Präsident des Schulvorstandes, Herr Jacobo Pruschy, unseren Maturanden. Der Schweizer Botschafter, Herr Giulio Haas, gab seine Erfahrungen aus seinem Berufsweg preis. Die 11. Klasse übergab der Maturaklasse das traditionelle Geschenk und die Klassenlehrerin, Frau Soledad Salobral, verabschiedete […]