Todos sabemos de la importancia de la educación física y del deporte para la salud. Ateniéndonos a esta premisa y a nuestro objetivo de llevar a cabo una educación integral, en cada curso escolar ponemos en marcha el Día del Deporte. Este año, a punto de finalizar, los jovencitos de Primaria se dedicaron al atletismo de fondo y el alumnado del Gymnasium al pádel, al hockey, al baloncesto y al fútbol. Seguidamente comieron salchichas y manzanas y el broche final lo constituyó la entrega de medallas a los ganadores.
„Sport ist Mord“ wird oft spasseshalber gesagt. Dabei wird wohl kaum jemand ernsthaft bestreiten, dass Sport gesund ist. An den Sporttagen wird an der Schweizer Schule die Freude an der Bewegung, am Spiel und an der persönlichen Leistung zelebriert. Sie fanden an verschiedenen Tagen im Mai
Die Primarschüler massen sich in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen und spielten in Teams ein Spiele-Turnier. Endlich konnten die Kinder und Jugendlichen dieses Jahr die Erfolge auch wieder mit einer Bratwurst feiern oder sich mit ihr über Misserfolge hinwegtrösten. Das hat eine lange Tradition, die nur durch die Pandemie unterbrochen wurde.
Und natürlich fand in der Woche nach dem Sporttag die Siegerehrung mit der feierlichen Übergabe der Medaillen statt.
Vom Sporttag am Gymnasium berichten uns Maria und Lara aus der 7. Klasse und Bosco aus der 8. Klasse.
Sporttag
Am 18. Mai hatten wir den Sporttag. Wir haben verschiedene Spiele gespielt: zuerst Paddel, danach Hockey, dann Basketball und schließlich Fußball. Was uns am besten gefallen hat, war das Basketball-Spiel. Mädchen und Jungen spielten getrennt und wir konnten mit unseren Freunden zusammen in einem Team sein. Lara hat zwei Basketball-Spiele gewonnen und Maria hat eins gewonnen und eins verloren. Da wir die B1-Prüfung wiederholen mussten, konnten wir nicht Hockey spielen. Es war sehr heiß, und wir mussten Sonnencreme, eine Mütze, sportliche Kleidung und sehr viel Wasser mitbringen. Zum Essen gab es Bratwurst mit Senf oder Ketchup, Brot und einen Apfel. Das war sehr lecker 😊.
María und Lara, 7.Klasse
Dieser Sporttag war ganz anders als die Sporttage, die wir vorher hatten. An den letzten Sporttagen hatten wir Leistungs-Tests in Flexibilität, Hochsprung etc. Wir machten auch immer ein Wettrennen, aber dieses Jahr nicht. Dieses Jahr haben wir vier Sportarten gespielt: Hockey, Basketball, Fußball und Paddel. Ich denke, dass es jetzt besser ist, denn vorher war es immer das Gleiche, und ich mag es lieber unterschiedliche Spiele zu spielen als Leistungstests zu machen. Dieses Jahr haben wir auch getrennt gespielt: Jungen und Mädchen haben nicht zusammen gespielt, dafür hatten wir die achte Klasse A und die achte Klasse B gemischt. Meiner Meinung nach ist dieser Sporttag gut für die älteren Kinder, aber für die kleinen Kinder ist der alte Sporttag besser.
Bosco Alonso, 8b