Un año más, el Colegio Suizo de Madrid ha celebrado su esperada “Semana de la Economía”, en la que los alumnos del 11º curso han tenido la oportunidad de sumergirse en el mundo empresarial. A lo largo de estas jornadas, los estudiantes han aplicado sus conocimientos en un entorno ficticio, enfrentándose al reto de analizar y mejorar el rendimiento de una empresa mediante estrategias de marketing, RRHH y financieras.
Además de esta simulación, los alumnos han estudiado a fondo el proceso de creación y comercialización de un producto, adquiriendo una visión más completa sobre el funcionamiento de los negocios. Como parte de las actividades, también realizaron una visita a la Bolsa de Madrid, donde pudieron conocer de cerca el epicentro financiero del país y entender mejor el impacto de las inversiones.
El cierre de la Semana de la Economía estuvo marcado por la presentación de proyectos ante expertos en economía llegados desde Suiza, quienes evaluaron el trabajo realizado por los alumnos, asumiendo el rol de posibles inversores. Durante el evento, tanto profesores como familiares estuvieron presentes, apoyando a los jóvenes en esta enriquecedora experiencia.
Esta iniciativa refuerza el aprendizaje práctico y motiva a los estudiantes a desarrollar habilidades clave para su futuro profesional.
Wirtschaftswoche am Colegio Suizo de Madrid
Eine praxisnahe Erfahrung für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer
Auch in diesem Jahr hat das Colegio Suizo de Madrid seine mit Spannung erwartete Wirtschaftswoche gefeiert, in der die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse die Möglichkeit hatten, in die Welt der Unternehmen einzutauchen. Während 5 Tagen wendeten die Schüler ihr Wissen in einem fiktiven Umfeld an und stellten sich der Herausforderung, die Leistung eines Unternehmens durch Marketing-, Personal- und Finanzstrategien zu analysieren und zu verbessern.
Neben dieser Simulation haben die Schülerinnen und Schüler den Prozess der Produktentwicklung und -vermarktung eingehend untersucht und so ein umfassenderes Verständnis für die Funktionsweise von Unternehmen erlangt. Im Rahmen der Aktivitäten besuchten sie zudem die Börse von Madrid, wo sie das Finanzzentrum des Landes aus nächster Nähe kennenlernen und die Auswirkungen von Investitionen besser verstehen konnten.
Der Abschluss der Wirtschaftswoche wurde durch die Präsentation von Projekten vor Wirtschaftsexperten aus der Schweiz geprägt, die die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler als potenzielle Investoren bewerteten. Während der Veranstaltung waren sowohl Lehrpersonen als auch Familienmitglieder anwesend, um die Jugendlichen bei dieser bereichernden Erfahrung zu unterstützen.
Diese Initiative stärkt das praxisnahe Lernen und motiviert die Schülerinnen und Schüler, Schlüsselkompetenzen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.